Innovative Einblicke beim Dalux User Day 2025

By thomasglinik In Tomaselli Gabriel No comments

Beim diesjährigen Dalux User Day in Innsbruck durfte unser Teamleiter für BIM + Services Marcel Mathis, über unsere innovativen Ansätze im Bereich digitales Bestandsdatenmanagement im Industriebau sprechen. Im Fokus standen dabei reale Projektbeispiele aus unserer Arbeit, in denen wir die Digitalisierung von Bestandsanlagen durchgängig umgesetzt haben – von der Punktwolke bis zum nutzbaren Digitalen Zwilling.

Themenschwerpunkte des Vortrags:

  • Aufnahme und Verarbeitung von Punktwolken (Laserscanning) in komplexen Industrieumgebungen
  • BIM-Modellerstellung auf Basis der Punktwolkendaten, angepasst an die Anforderungen von Betrieb, Instandhaltung und Planung
  • Integration der Modelle in Dalux FM zur effizienten Nutzung im Anlagen- und Wartungsmanagement
  • Praktische Learnings aus der Umsetzung in laufenden Produktionsbetrieben

Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie wichtig eine durchgängige Datenkette ist – von der präzisen Bestandsaufnahme über ein strukturierter BIM-Modell bis hin zur täglichen Nutzung des Digitalen Zwillings im Betrieb. Besonders im Industriebau, wo Anlagen komplex und dynamisch sind, bietet diese Methodik einen echten Mehrwert.

Die positiven Rückmeldungen und Gespräche beim Dalux User Day haben bestätigt: Die Verbindung von BIM, CAFM und realen Betriebsanforderungen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung im Bestand.

👉 Sie planen ein BIM- oder CAFM-Projekt im Industriebereich?

Gerne teilen wir unsere Erfahrungen oder unterstützen bei der Konzept- und Umsetzungsphase.