
Lehrlinge bauen Zukunft: Ein Vorzeigeprojekt zur Nachhaltigkeitsbewusstseinsbildung
Einführung durch die Geschäftsleitung: Für uns sind Mitarbeiter und Nachhaltigkeit die zentralen Erfolgsfaktoren. Mit unserem Projekt zur Nachhaltigkeitsbewusstseinsbildung haben wir es geschafft, diese beiden Aspekte im Ausbildungsbereich zu vernetzen. Das Engagement und die Ergebnisse unserer Lehrlinge haben unsere Erwartungen übertroffen, und wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen.
Projekt-Teaser: Unser Lehrlingsprojekt zeigt, wie wir Nachhaltigkeit und Innovation durch unsere Partnerschaft mit dem Vorarlberger Architektur Institut und einer unternehmensübergreifenden Nachhaltigkeits-Ideen-Challenge praktisch umsetzen. Unsere Lehrlinge sind die künftigen Entscheidungsträger und Changemaker, die sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft der Bauwirtschaft einsetzen.
Projektbeschreibung: Unser Vorzeigeprojekt, das am 2. Februar stattfand, begann mit einer inspirierenden Führung durch die Ausstellung „Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot“ am Vorarlberger Architektur Institut. Unsere Lehrlinge konnten das Gelernte in einem Workshop anwenden und eigene nachhaltige Baukonzepte entwickeln. Besonders stolz sind wir darauf, dass zwei unserer Projekte, „Zweites Leben“ und „Baumaschinen und Werkzeuge“, den ersten Platz bei der SCA-Nachhaltigkeits-Challenge belegt haben.
Herausforderungen und Tipps: Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts war der guten Vorbereitung und der Zusammenarbeit unseres Lehrlingsteams zu verdanken. Wir möchten anderen Lehrbetrieben folgende Tipps mitgeben: Die Thematik an die Lehrlinge anpassen, persönliche Interessen einbeziehen und Anreize durch Challenges schaffen.
Feedback und Selbsteinschätzung: Das positive Feedback unserer Lehrlinge und Ausbildner zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sind stolz darauf, unseren Lehrlingen sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuhelfen und zukunftsfähige Themen in unsere Ausbildung zu integrieren.